ApoxyoVenus

Botticellis Geburt der Venus und die Wiedergeburt des Apoxyomenos von Losinj zeigen Parallelen. Der differenzierte Körper und seine HaltungBeide waren im MeerDie Venus steht in der Schale einer MeeresbewohnerinDie Oberfläche des Apoxyomenos war bei seiner Bergung über und über mit Rückständen von Meeresbewohnern bedeckt     Apoxyomenos (Rückentorso),  2017, Uferkiesel und Klebemörtel, 81x57x15cm    … ApoxyoVenus weiterlesen

u(u)tisak – piroda i covjek

Impressum/Impressum – Natur und Mensch Zrinka Ettinger Starčić Die Verflechtung von Mensch und Natur hat die „großen“ Geister schon immer interessiert. Die Beziehung scheint ein triviales philosophisches Problem zu sein, aber sie offenbart und gibt Antworten auf viele Fragen. Der Gedanke, dass der Mensch ein Teil der Natur ist, wurde bereits in der Antike verankert.… u(u)tisak – piroda i covjek weiterlesen

Reunion

Press release Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit,sed do eiusm por incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia mollit natoque consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vitae,… Reunion weiterlesen

Spektakulär unscheinbar

Sind wir nicht in der Erfahrung von Kunst einer inneren Wahrhaftigkeit auf der Spur? Gemälde die die blaue Stunde festhalten setzen ruhige Akzente in der Geschichte der Malerei. Denn wenn das Licht schwindet oder im Morgengrauen Nebelfetzen in den Tälern liegen und das Ahnen den Sehvorgang dominiert, herrschen subtile Nuancen und Strukturen. Jene kurze Zeitspanne… Spektakulär unscheinbar weiterlesen

Ebbe und Flut

  02.09.2014 09:53:11 Ein transluzenter Körper wühlt sich bei Ebbe in die Kiesel des StrandesRotbraune Erde der Uferböschung markiert die Sohle der Mulde Welle für Welle steigt das WasserManchmal steigert der Wind den Tidenhub   02.09.2014 10:57:33 02.09.2014 10:59:23     21.07.2016 – Vražja Uvala Die rotbraune Erde im Uferbereich erinnert den archäologischen Bestattungsfund von… Ebbe und Flut weiterlesen

Schatten

Wie der Zeiger der Sonnenuhr steht ein Mensch in der Landschaft und wirft einen Schatten.An manchem Beginn steht die Markierung des Hier und Jetzt.Die Zeit / das Leben schreitet.Spuren bleiben in der Erinnerung…  

Ja, sagte sie, …

Alfred Graf analysiert Bezüge zur Landschaft durch seinen eigenen Körper, erfasst diese durch Strukturen oder aber durch eine spezifische Bearbeitung des Materials und seiner Oberflächen. Vor ein paar Jahren hat Alfred Graf damit begonnen in Gegenden, die ihn beeindrucken, „Eindrücke“ zu hinterlassen. Eindrücke seines Körpers in weichen Stellen der Landschaft. In Sand, Schlamm, lockerem Erdmaterial.… Ja, sagte sie, … weiterlesen

PAS DE DEUX

PAS DE DEUX  Alfred Graf & Ferdinand Penker  Zur Eröffnung sprechen Kultur-Stadtrat a.D. Karl-Heinz Herper und der Kulturwissenschaftler Markus Waitschacher. Die geplante Zusammenarbeit von Alfred Graf und Ferdinand Penker wurde vor der effektiven Umsetzung durch den unerwarteten Tod Ferdinand Penkers am 2. Juni 2014 jäh unterbrochen. Alfred Graf und Ferdinand Penker überlegten, über ein gemeinsam entwickeltes Konzept einen visuellen Bezug auf ihre Gestaltungsschritte herzustellen. Ihre malerische Umsetzung… PAS DE DEUX weiterlesen